HCK MIKRONÄHRSTOFFE - IN EINEM LÖFFEL ALLES DRIN
HCK® – der „Schlüssel zur Zelle“
HCK® ist die Abkürzung für HydroCellKey und bedeutet so viel wie der „Schlüssel zur Zelle“.
Die Bezeichnung leitet sich ab aus der einzigartigen Galenik der HCK®-Mikronährstoffe. Das Besondere daran ist, dass jeder Mikronährstoff in einen rein pflanzlichen Trägerstoff (Guarkernmehl) eingearbeitet und getrocknet wird.
Es entsteht ein gelartiger, oberflächlicher Film im Darm, wodurch die Aufnahme-eigenschaft der HCK®-Mikronährstoffe über die Darmwand so optimal ist, dass sie der von Obst und Gemüse sehr nahe kommt!
Im Gegensatz zu anderen Präparaten enthalten die HCK®-Mikronährstoffe Ballaststoffe, die für die Aufnahmefähigkeit durch den Darm unerlässlich sind.
Die Einsatzgebiete von HCK - Wann ist die Einnahme von Nährstoffen sinnvoll?
Aus der Lehre der Verwendung von Vitaminen und Mineralstoffen (Orthomolekular-medizin) weiss man heute, dass fast alle Zivilisationskrankheiten (z.B. Herz-Kreislauf-
Erkrankungen, rheumatische Erkrankungen etc.) ihre Ursachen in der reduzierten Leistung einzelner Stoffwechselschritte haben.
Meist sind es bestimmte Enzyme in unserem Körper, die nicht mehr optimal arbeiten, weil lebenswichtige Mikronährstoffe nicht ausreichend zur Verfügung stehen. Schuld daran sind neben unausgewogener Ernährung u. a. Schadstoffe und Leistungsdruck.
Über Jahre baut sich somit ein Ungleichgewicht im komplexen biologischen System unseres Organismus auf. Dabei hat jeder Mensch sein ganz persönliches Risikoprofil. Mit dem gezielten Einsatz von HCK®-Mikronährstoffen können die Enzymleistungen optimiert werden, der Stoffwechsel normalisiert sich wieder. HCK®-Mikronährstoffe können sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden.
In der CompleSana Praxis erhalten Sie weitere Informationen zur Möglichkeit Ihrer individuellen HCK Mikronährstoff-Mischung.
Mikronährstoffe sind eine logische und wertvolle Unterstützung im ganzheitlichen Therapiekonzept.
Information der Firma Hepart
über die Verwendung von Guakernmehl als Träger für die Mikronährstoffe
Die HCK-Mikronährstoffe sind in eine pflanzliche Matrix, dem Guarkernmehl, eingebettet. Dieses Polysaccharid hat die Eigenschaft, durch Wasseraufnahme im Intestinaltrakt einen Zustand auszubilden, den man als Hydrokolloid oder Kolloidal bezeichnet. Bei weiterer Wasseraufnahme entsteht daraus ein Film, der die Oberfläche des gesamten Dünndarms auskleidet.
Die so erreichbare grosse Austauschfläche bildet die Grundlage für eine optimale Resorption und eine retardierte und kontinuierliche Abgabe der Mikronährstoffe ins Blut. Zusätzlich werden unerwünschte Wechselwirkungen der Mikronährstoffe untereinander vermieden. Guar bindet zudem Schadstoffe (z. B. Schwermetalle) und Cholesterin im Dünndarm und ist damit einer der effektivsten Ballaststoffe zur Entgiftung.
Diese Faktoren beeinflussen die Auswahl und die Dosierung von Mikronährstoffen